Anlässlich der Installation der !Mediengruppe Bitnik im Kirchenschiff der Kunsthalle Osnabrück stellt der Philosoph und Mathematiker Rainer Mühlhoff sein 2025 erschienenes Buch „KI und der neue Faschismus“ vor.
Künstliche Intelligenz gilt vielen als Heilsversprechen für die Menschheit – effizient, objektiv, unermüdlich. Doch was, wenn sich hinter dieser Zukunftstechnologie autoritäre Machtfantasien verbergen?
In den USA findet seit der zweiten Amtszeit Trumps eine umfassende Aushöhlung des Rechtsstaats statt – mit einem ungekannten Maß an Repressionen und staatlichem Machtmissbrauch. Mit dabei in der ersten Reihe: Tech-CEOs aus dem Silicon Valley. Das Silicon Valley liefert nicht nur die Technologie, sondern auch die Ideologie: eine Welt, in der unternehmerische Profitlogiken, knallharter Sozialdarwinismus und eine Hinwendung zu anti-demokratischen politischen Modellen teils offen befürwortet werden.
Rainer Mühlhoffs neues Buch untersucht die gefährliche Allianz zwischen Tech-Ideologien und rechter Politik – und fragt: Welche Rolle spielt KI in dieser Entwicklung? Wie können wir antidemokratische und faschistische Tendenzen in diesen Entwicklungen frühzeitig erkennen – auch in Europa?
Nach einer kurzen Einführung spricht Autor:in Rainer Mühlhoff gemeinsam mit den Künstler:innen der !Mediengruppe Bitnik über Künstliche Intelligenz, Autoritarismus und Widerstand im digitalen Zeitalter.
Rainer Mühlhoff, Philosoph und Mathematiker, ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück. Er forscht zu Ethik, Datenschutz und kritischer Sozialtheorie in der digitalen Gesellschaft. In seiner interdisziplinären Arbeit bringt er Philosophie, Medienwissenschaft und Informatik zusammen und untersucht das Wechselspiel von Technologie, Macht und gesellschaftlicher Veränderung.