Das Kollektiv !Mediengruppe Bitnik beschäftigt sich mit den gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Digitalisierung. [Digitalisierung bedeutet: Computer spielen eine zentrale Rolle in unserem Alltag.] In diesem Bereich gehört die Gruppe zu den wichtigsten Vertreter:innen einer europäischen Kunstszene. In ihrer Kunst zeigt sie, wie große Medienfirmen und Regierungen Menschen durch Computer überwachen und kontrollieren. In der Kirche der Kunsthalle wird !Mediengruppe Bitnik eine neue Arbeit präsentieren. Sie setzt sich mit der „geisterhaften“ Körperlichkeit von künstlicher Intelligenz auseinander.
Die Ausstellung wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen, die Egerland Stiftung und Pro Helvetia.
Die !Mediengruppe Bitnik sind Carmen Weisskopf (CH) und Domagoj Smoljo (HRV). Sie leben und arbeiten in Berlin. Einzelausstellungen waren zuletzt zu sehen im Aksioma - Institute for Contemporary Art Ljubljana (2024), der Super Dakota Gallery, LISTE Art Fair in Basel (2021), LOAF, Kyoto 2020 und der Annka Kultys Gallery, London (2017). Die letzten Gruppenausstellungen waren u.a. im Malta Society of Arts (Basement Vaults), Valletta, Grainger Market, Newcastle, dem Super Dakota, Brüssel, dem Art Museum Graubuenden, Chur oder der Galerie der Stadt Sindelfingen (alle 2024). Sie haben ihre Werke bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen vorgestellt, darunter: ICA London, CCCB Barcelona, HOPE New York, Lentos Museum Linz, Kunsthalle Zürich, Videonale Bonn und FILE Sao Paulo. Sie sind Preisträger:innen des Swiss Art Award, PAX Art Award, Prix de la Société des Arts Genève, Migros New Media Jubilee Award, Golden Cube Dokfest Kassel, und erhielten eine Ehrenerwähnung beim Prix Ars Electronica.