Der Film begleitet die „Care Bears“ (übersetzt: Glücksbärchis) auf einer musikalischen Mission: Sie versuchen, die Menschheit aufzurütteln. Damit wieder mehr Fürsorge in die Welt gelangt. Dabei stoßen sie an ihre eigenen Grenzen. Sie fragen sich: Who Cares? [Who cares kann hier verschiedene Bedeutungen haben. Entweder: Wen kümmert’s? Oder: Wer kümmert sich?]
Während der Filmvorführung gibt es eine Live-Performance.
„Ok.Wow.“ versteht sich als Kollektiv für Soziokunst. Das bedeutet: In ihrer Kunst beschäftigen sie sich mit Themen der Gesellschaft. Sie arbeiten und entscheiden gemeinsam und gleichberechtigt. Das Kollektiv möchte ungewöhnliche Ort bespielen und neue Räume des Miteinanders eröffnen. Das Kollektiv hat sich Nachhaltigkeit und die Steigerung des Gemeinwohls als wesentliche Aufgaben gesetzt.
Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot.