Diese Veranstaltung ist der Abschluss des Jahresprogramms „Kinder, hört mal alle her!“. Die Kunsthalle Osnabrück zeigt Filme der Künstlerinnen Eva Kot’átková und Marianna Simnett. In einer einstündigen Filmvorführung mit Popcorn in gemütlicher Atmosphäre.
Beide Künstlerinnen wurden zuletzt mit großen Ausstellungen gewürdigt. Eva Kot’átková bespielte den Tschechischen Pavillon der Venedig Biennale. Und Marianna Simnett zeigte eine Einzelausstellung im Hamburger Bahnhof. Über diese beiden Ausstellungen wurde viel gesprochen und berichtet.
Was ist die Gemeinsamkeit der beiden Filme? In beiden Filmen sind Kinder die Hauptfiguren – als Schauspieler:innen, Dokumentierte oder Sprechende.
Marianna Simnett Fim heißt „The Bird Game“ [übersetzt: Das Vogel Spiel]. Der Film wurde 2019 gemacht und ist 21 Minuten lang. Er hat die Form des Märchens für eine dystopische Erzählung. [Ein dystopischer Film ist ein Film, der einen schlechten Ort beschreibt.] Eine Krähe diktiert dabei die Regeln eines gemeingefährlichen Spiels. Damit will sie Streit unter den Kindern säen. Und damit bestimmt sie letztlich über das Schicksal einer Gruppe von Kindern.
Eva Kot’átkovás Film heißt „Stomach of the World“ [übersetzt: Der Magen der Welt]. Der Film wurde 2017 gemacht und ist 46 Minuten lang. Es geht um Macht. Im Film erlebt man die Welt aus dem Blickwinkel von Kindern. Die Kinder führen eine Reihe von Übungen durch. Sie stellen sich die Welt dabei als einen Magen vor, der alles und jeden und immer mehr in sich aufnimmt.
Das Screening ist ab 16 Jahren geeignet.