Paola Lopez erzählt in ihrem Debütroman eine mitreißende Familiengeschichte von 3 Frauen. Die Großmutter flieht im Zweiten Weltkrieg aus Polen in den Libanon. Die Mutter verlässt den Libanon. Sie will in Deutschland leben. Die Tochter muss für eine Zukunft zurück nach Polen. Sie alle kämpfen für ein freies Leben. Und sie suchen eine Verbindung zueinander. Ein berührendes Buch über das Erbe unserer Mütter, das wir alle mit uns tragen.
Die Großmutter ist eine der ersten Chemikerinnen im Libanon. Die Mutter ist eine angesehene Medizinerin. Die Tochter ist Studentin der Informatik. Sie alle verbindet die Wissenschaft. Doch das Band zwischen den Frauen ist gerissen. Lucy spricht seit Jahren nicht mit ihrer Mutter. Bis plötzlich ein Klavier in ihre Wohnung geliefert wird. Auf diesem Klavier hat Lucy als Kind spielen gelernt. Sie hasst dieses Klavier. Als mit dem Klavier taucht auch der polnische Geburtsname ihrer Großmutter auf. Und Lucy setzt sich kurzentschlossen in den nächsten Zug nach Sopot. Sopot ist der einzige Ort, den sie mit ihrer Großmutter verbindet. Sie muss ihre Familie wieder zusammenführen. Nur dann kann sie ihre eigene Zukunft in die Hand nehmen.