Finale des künstlerischen Forschungs- und Vermittlungsprojekts diamond splinters – osna’s queerstory von Irène Mélix.
Ort: Spitzbogen der Lagerhalle (Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück)
Moderation: Iène Mélix
Gäste: Haus of Udo, House of Fluicy und Gay in May
Im Januar 2022 kam die Künstlerin Irène Mélix nach Osnabrück. Sie 
begann mit einer Recherche zur queeren Geschichte in Osnabrück. [Eine 
Recherche ist die Suche nach Informationen, zum Beispiel in alten 
Zeitungen.] [Das Wort queer ist eine Selbstbezeichnung. Zum Beispiel 
schwule Männer, lesbische Frauen, bisexuelle Menschen, trans Menschen 
und inter Menschen verwenden sie für sich.] So ist das Projekt „diamond 
splinters - osna´s queerstory“ [übersetzt: 
Diamentensplitter – Osnabrücks queere Geschichte] entstanden. Es ist ein
 Forschungsprojekt. Und ein Projekt für künstlerische Vermittlung. 
[Künstlerische Vermittlung ist das Sprechen über Kunst, zum Beispiel in 
einer Ausstellung.]
Über ein Jahr fanden Veranstaltungen in Osnabrück statt. Die meisten 
wurden zusammen mit queeren Vereinen und Kooperationspartner:innen 
geplant und durchgeführt. [Kooperationspartner:innen sind Partner:innen 
für die Zusammenarbeit.] Dabei kamen alte und neue Stimmen zu Wort. 
Iréne Mélix sprach mit vielen Personen und Gruppen. Sie führte 
Interviews mit verschiedenen queeren Personen. Iréne Mélix sammelte 
queeres Material aus Osnabrück. Zum Beispiel Zeitungsanzeigen, erzählte 
Geschichten und Fotografien. Dieses Material stammt aus verschiedenen 
Zeiten.
Am 28. Januar erscheint eine Sonderbeilage in der Neuen Osnabrücker 
Zeitung. In dieser Sonderbeilage werden die Fragmente queeren Lebens zu 
einem abwechslungsreichen Sammlung  queerer Geschichten aus Osnabrück 
zusammenfügt.
Der Queer Talk [übersetzt: queeres Gespräch] lädt zu einem Rückblick 
auf queere Geschichten aus der Vergangenheit ein. Aber er ist auch eine 
Vorschau auf queere Zukünfte in Osnabrück. Welche Ideen und Pläne gibt 
es? Wie können zukünftige Treffpunkte aussehen? Und was wünschen sich 
Queers? [Queers ist eine Kurzform für queere Personen.] Welche Themen 
sind gerade wichtig? Und welche Visionen entstehen daraus? [Eine Vision 
ist eine Vorstellung der Zukunft.]
Mit der Talkshow verabschiedet sich die Künstlerin von allen Menschen, 
die in dem Projekt mitgemacht haben. Und sie übergibt ihnen die 
Verantwortung für eine aktive queere Zukunft in Osnabrück.
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Die Bar bleibt bis 23.00 Uhr 
geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht 
notwendig.