Das European Media Art Festival [übersetzt: Europäisches Medienkunst Festival] gehört zu den wichtigsten Foren für Medienkunst in Europa. 2025 findet das Festival vom 23. bis 27. April statt. Die diesjährige Ausstellung ist vom 23. April bis 25. Mai in der Kunsthalle Osnabrück zu sehen.
Der Themenschwerpunkt ist dieses Mal „Witnessing Witnessing“ [übersetzt: Das Bezeugen bezeugen]. Damit geht das EMAF in diesem Jahr der Frage nach: Welche Rolle spielen Zeug:innen heute? Wie prägen Zeugnisse unseren Blick auf die Welt? Also Aussagen, Dokumente, einzelne Dinge oder ganze Archive. Wie können sie in politische Wirklichkeit hineinwirken?
Ausstellung „Witnessing Witnessing“
Inga Seidler kuratiert die Ausstellung des EMAF 2025. [Kuratiert bedeutet: Sie wählt die Kunstwerke für die Ausstellung aus.] Sie widmet sich dem Festivalthema „Witnessing Witnessing“ [übersetzt: Das Bezeugen bezeugen]. Sie zeigt: Zeug:innenschaft ist mehr als nur das Festhalten von Ereignissen. Künstler:innen nutzen Medien wie Video und interaktive Installationen. [Eine Installation ist ein Kunstwerk im Raum. Und eine interaktive Installation bezieht die Zuschauer:innen mit ein.] Sie nutzen diese Medien um zu zeigen: Macht und Verantwortung beeinflussen die Darstellung von Ereignissen der Geschichte. Von Trauma und Gewalt. Die Besucher:innen sind dazu eingeladen, selbst zu untersuchen, Verbindungen herzustellen und sich kritisch mit den Informationen der Ausstellung auseinanderzusetzen. So werden auch sie zu Zeug:innen.
Künstler:innen
Agil Abdullayev, Alisa Berger, Karolina Bregula, Doplgenger (Isidora Ilić und Boško Prostran), Hannah Hallermann, Flo Kasearu, Gabriela Löffel und Benedikt Terwiel.
Mehr Informationen zum Programm findest du hier