A language that is ever green heißt übersetzt: Eine 
Sprache, die immer grün ist. Es ist eine Sammlung von Gedichten. Sie 
stammt aus der Zeit der Romantik. Der Dichter John Clare hat sie 
geschrieben. Er lebte von 1793 bis 1864 und schrieb vor allem Gedichte 
über die Natur.
Diese Gedichte und Musik kann man jetzt in der Kunsthalle Osnabrück 
erleben. Romantik ist das aktuelle Jahresthema der Kunsthalle Osnabrück.
 Auch die musikalische Lesung stellt die Frage: Welche Themen und 
gesellschaftlichen Fragen aus der Zeit der Romantik sind heute wieder 
da? John Clare kritisierte, wie damals mit Land umgegangen wurde. Er 
fand, es werde der einfachen Bevölkerung entrissen, um darauf Fabriken 
zu bauen. Dagegen wehrte er sich in seinen Texten. Man kann also sagen: 
Er war ein früher Kämpfer für Umweltschutz.
Die Schauspielerin Monika Vivell wird ausgewählte Texte von John 
Clare vortragen: Gedichte, Balladen, Volkslieder und autobiografische 
Texte. [Autobiografische Texte sind Texte, die John Clare über sein 
Leben geschrieben hat.] Begleitet wird sie von der Violinistin Dorothea 
Sack. [Viola ist ein anderes Wort für Geige.] Jens Peters leitet das 
Literaturbüro Westniedersachsen. Und er ist Mitglied der John Clare 
Society. [Society heißt übersetzt Gesellschaft.] Er wird den Lebenslauf 
John Clares vorstellen. Außerdem stellt er die Texte der Lesung in 
Zusammenhang zu den aktuellen Ausstellungen in der Kunsthalle Osnabrück.
Der Eintritt für die Lesung ist frei, um eine Spende wird gebeten. 
Reservierungen sind über das Literaturbüro Westniedersachsen möglich Tel. 0541/202-7908 oder per Mail unter LitOs-info@osnabrueck.de.